Petunie richtig pflanzen & pflegen
So gehts.
Herkunft der Petunie
Das Nachtschattengewächs Petunie (Solanaceae) ist in den tropischen Gefilden Südamerikas beheimatet und ist mit der Tabakpflanze (Nicotiana) verwandt. Genau genommen unterscheidet man vier Gruppen von Petunien.
– Grandiflora Petunie: bildet üppige und große Blüten
– Multiflora Petunie: bildet eher kleinere Blüten und ist insgesamt kompakter
– Nana Compacta Petunie: bildet ebenfalls eher kleinere Blüten
– Pendula Petunie: die hängende Petunie bildet sehr elegante Blüten
Nicht umsonst blickt die Petunie auf eine lange Tradition zurück. Die lange Blütezeit von Mai bis zum ersten Frost und die stark wachsenden, bunten Blüten verzaubern jeden Garten. Am weitesten verbreitet ist die Gartenpetunie. Diese Art entstand aus der violetten Petunia integrifolia und der weißen Petunia axillaris.
Der richtige Standort der Petunie
Petunien lieben das Licht und die Sonne. Die Grandiflora-Petunie sollte vor Regen geschützt werden. Die kleineren Petunien sind grundsätzlich robuster. Der richtige Boden ist eisenhaltig und bevorzugt einen niedrigen PH-Wert von ca. 5,5, bevorzugt kann anteilig Moorbeeterde verwendet werden.
Aussat der Petunie
Während der Verkauf von Petunien erst im April/Mai erfolgt, kannst du die Petunie schon Ende Februar drinnen bei Temperaturen von von mindestens 20°C aussäen. Die Jungpflanzen sollten jedoch erst nach den Eisheiligen im Freien stehen.
Pflege der Petunie
Grundsätzlich ist die Petunie eine sehr schnell wachsende und blühfreudige Pflanze. Du kannst diesen Prozess jedoch noch unterstützen indem du sie vom Abgeblühten befreist und „ausputzt“. Die Petunie sollte immer von unten gegossen werden und aufgrund des hohen Nährstoffbedarfs sollte sie alle 10 – 20 Tage gedüngt werden. Wir empfehlen phosphorhaltigen Dünger.
Petunien richtig überwintern
Die Petunien sind nicht winterhart und sind einjährige Pflanzen. Beim Überwintern solltest du darauf achten, dass sie vor dem ersten Nachtfrost zunächst stark zurückgeschnitten werden und einen Platz mit Temperaturen um 10°C bekommen. Wichtig ist noch, dass sie nicht austrocknen und immer ein bisschen Wasser bekommen.
Vermehrung der Petunie
Einige Sorten hat man besonders lieb gewonnen und möchte sie zur nächsten Garten-Saison vermehren. Zunächst empfiehlt es sich beim Händler zu erkundigen, ob diese Sorte überhaupt keimfähig ist und sich der Aufwand lohnt. Hierzu schneidet man die Petunie nicht runter und belässt das Abgeblühte an der Pflanze. Nach einiger Zeit bildet sich die Samenkapsel, die dann so lange an einem warmen Standort reifen muss bis sie aufspringt. Nach kühler Lagerung werden sie dann ausgesät.
Die Gattung Petunia umfasst etwa 14 anerkannte Arten, darunter auch folgende:
Petunia altiplana, weißblütige Petunia axillaris, Petunia bajeensis, Petunia bonjardinensis (Brasilien), Violette Petunia integrifolia, Petunia mantiqueirensis, Petunia interior, Petunia mantiqueirensis, Petunia occidentalis, Petunia reitzii, Petunia saxicola, Petunia scheideana, Petunia secreta
Weitere Info`s findest du bei Wikipedia (hier klicken)
gartenduft.com – hier findest du viele hilfreiche Informationen zu Petunien und vielen anderen Pflanzen.