So entstand die Idee zum Gartenhaus
gartenduft.com – Redaktion
Das Gartenhaus
Bedingt durch die immer dichter werdende Bebauung, steigende Grundstückspreise und die eben falls nicht sinkenden Baupreise, werden die Freiflächen rings um das Haus immer kleiner. Das trifft auch auf freistehende Häuser und Wohnungen selbst zu. Wie man leicht feststellen kann, werden immer mehr platzsparende Reihenhäuser gebaut. Keller und Lagerräume, die nun einmal dringend gebraucht werden, werden immer kleiner und oftmals zweckentfremdet.
Aus dieser Situation heraus wurden vor Jahren erstmals, damals noch recht bescheidene, Gartengeräte Häuser angeboten. Hier konnten dann Geräte, Garten- und Terrassenmöbel und sogar Fahrräder untergebracht werden. Damit wurde der Keller oder die Garage spürbar entlastet. Die Zahl der Hersteller und Anbieter von Gerätehäusern, Spielhäusern, Partyhäusern aus Holz, Metall und anderen Materialien ist inzwischen riesengroß geworden.
Bezeichnend ist auch, dass in den Katalogen der großen Versandhäuser schon mehrere Typen von verschiedenen Herstellern und unterschiedlichen Materialien angeboten werden. Dazu kommen dann noch die Gartencenter, Baumärkte, Verbrauchermärkte und nicht zu vergessen die vielen Hersteller, die ihre Erzeugnisse auf direktem Weg anbieten. Bei allen Vorüberlegungen sollte man immer daran denken, dass es auch in der eigenen Wohnung im Laufe der Jahre immer enger geworden ist. Man sollte also besser gleich ein größeres Haus ins Auge fassen.
Beim Vergleich der vielen Angebote kann man davon ausgehen, dass manche Hersteller und Anbieter zu günstigen Endpreisen kommen wollen und gerne an einigen Stellen ein sparen. Es gibt da beispielsweise Häuser ohne Fenster, manche Fenster werden ohne Glas angeboten, dann fehlen die Klappläden, andere Häuser haben einen zu einfachen Fußboden, oder die Lagerhölzer für den Boden werden bauseits verlangt. Unterschiedliche Wandstärken sind zu beachten, ebenso kann an der Dachausführung gespart werden.
Je nach Hausgröße und nach Hausausstattung kommen da schnell höhere Beträge zusammen! Mit dem Hauskauf allein ist es nicht getan. Es sind doch noch einige Überlegungen und Arbeiten erforderlich, um einmal das Haus aufzustellen und zum anderen, um den Gebrauchswert des Hauses wirkungsvoll zu erhöhen. Man denke nur an einen passgenauen Innenausbau, einen festen Weg zum Haus, eine gepflasterte Terrasse, eine Windschutzanlage oder an einen offenen Kamin.
Im Hausinneren gilt dies für die Wand- und Deckenverkleidungen, für die Herstellung eines Wandregals oder einer Bank. Es werden viele Ausbauarbeiten vorgestellt und der Bau ausführlich beschrieben.
Finde dein Gartenhaus auf gartenduft.com