Zu Hause im grünen Garten
Wir helfen Dir gerne bei der Umsetzung in Haus & Garten!
Die Sehnsucht, sich paradiesische Gärten zu schaffen, besteht schon seit Menschengedenken. Den »Garten Eden« – Inbegriff für Lebensfreude – stellen wir uns als einen üppig blühenden Garten vor. Sommerliche Farbenpracht und Blütenfülle erinnern uns an jene überirdischen Gefilde. Quer durch alle Kulturen und Erdteile bemühten sich Gärtner dieses Ziel zu erreichen. Je nach Klimazone und den Gnaden des Wettergottes war dem Bemühen der Gärtner vor allem in den kühleren Gegenden bald Grenzen gesetzt. Man musste auf viele Gewächse verzichten, vor allem auf jene der südlichen Breiten. Was lag näher, als die so begehrten Pflanzen in Gefäßen und Kübeln zu kultivieren,
die man bei Bedarf an einen geschützten Platz stellen konnte. Auch heute noch sind es ähnliche Gründe, die Gartenfreunde veranlassen, sich für Kübelpflanzen zu interessieren. Aber es kommen in unserer modernen Welt auch noch andere Aspekte hinzu. Im Gegensatz zu den fürstlichen Gärten früherer Epochen, deren Terrain beinahe grenzenlos schien, müssen wir uns heute mit kleineren Dimensionen zufrieden geben. Ganz besonders den Menschen in den Städten steht oft » nur« eine Terrasse oder ein Balkon zur Verfügung. Pflanzen kommt hier eine besondere Bedeutung zu, ist diese Art zu Gärtnern doch die einzige Möglichkeit die graue Stadtumgebung et was farbiger zu gestalten.
gartenduft.com – hier findest du viele wichtige und hilfreiche Informationen & Ideen zu deinem Garten.
Haus
Garten
Wohnen
Aus dem Süden & Mediterrane Pflanzen
So geht es!
Viele Gartenfreunde wollen auch in unseren Breiten exotische und südliche Gewächse ziehen. Dank der technischen Möglichkeiten ist dieser Traum heutzutage auch ohne größere Schwierigkeiten zu verwirklichen. Wintergärten, Solarhäuser oder Anlehngewächshäuser bieten diesen Sonnenkindern ein Winterquartier. Dabei werden Pflanzen unterschiedlichster Herkunft auf manchmal sehr engem Raum kultiviert. Dass so manche südländische Pflanze dies nur schlecht oder gar nicht übersteht, darf einen nicht wundern.
Denn nicht alles, was »südlich« aussieht, stammt aus ein und derselben Klimazone. Viele Pflanzen kommen aus den verschiedensten Klimagebieten der Erde und selbst innerhalb dieser Zonen können noch starke regionale Unterschiede auftreten. Ob auf der Windseite oder im Windschatten von Gebirgen, ob in der Nähe von Flüssen oder Seen oder gar im Einflussbereich des Meeres, dies alles ist von Bedeutung.
gartenduft.com – hier findest du viele wichtige und hilfreiche Informationen & Ideen zu deinem Garten.